News
Alles andere als Grau - Seltene Granite im Fokus
10.03.2025

Wenn man an Granit denkt, kommen vielen Menschen zuerst die klassischen graumelierten Varianten in den Sinn – robuste, zeitlose Natursteine, die sich durch eine gleichmäßige Körnung in verschiedenen Grau- und Schwarztönenauszeichnen. Diese weit verbreiteten Granite, sind für ihre dezente Optik und außergewöhnliche Strapazierfähigkeit bekannt. Sie prägen viele urbane Landschaften, von Gehwegen und Fassaden bis hin zu Küchenarbeitsplatten und Bodenbelägen. Ihr monochromes, leicht gesprenkeltes Erscheinungsbild verleiht ihnen eine gewisse Neutralität und Funktionalität, die in vielen Architektur- und Designkonzepten geschätzt wird.
Doch Granit ist viel mehr als nur Grau und Schwarz. Tief in den Steinbrüchen dieser Welt schlummern wahre Kunstwerke der Natur – seltene Granite, die mit ihren intensiven Farben, spektakulären Maserungen und dramatischen Strukturen verblüffen. Diese einzigartigen Gesteine sind nicht nur widerstandsfähig, sondern besitzen auch eine poetische Tiefe, die jeden Raum verwandelt.

Warum Granit? – Robustheit trifft auf Eleganz
Granit ist eines der widerstandsfähigsten Naturmaterialien überhaupt. Durch seine extrem hohe Dichte und Festigkeit eignet er sich perfekt für Küchenarbeitsplatten, Esstische, Wandverkleidungen und Bodenbeläge. Neben seinen funktionalen Eigenschaften bietet Granit aber auch ein beeindruckendes ästhetisches Spektrum – von kräftigen Grüntönen bis hin zu tiefem Rot oder goldenen Adern.Seltene Granite aus unserem Sortiment:
Verde Picasso – Der Kunstvolle
Dieser Granit ist eine wahre Marmorierung der Natur: Tiefgrüne und smaragdartige Farbnuancen durchziehen den Stein und erinnern an abstrakte Kunstwerke. Die dynamischen Maserungen machen diesen Granit perfekt für auffällige Wandverkleidungen oder luxuriöse Esstische.

Costa Smeralda – Der Mediterrane
Ein Hauch von italienischer Küstenlandschaft spiegelt sich in diesem Granit wider. Costa Smeralda zeichnet sich durch sanfte Grün- und Blautöne mit feinen weißen Äderungen aus – fast so, als hätte das Meer seine Spuren im Gestein hinterlassen. Besonders beliebt für Bäder und elegante Wohnräume.

Golden Lightning – Der Strahlende
Mit seinen goldenen und bernsteinfarbenen Adern durch dunkles Gestein erinnert der Golden Lightning an leuchtende Blitze die durch grüne Wälder zischen. Dieser Granit wirkt besonders edel auf großen Flächen, wie einer Kaminwand oder einem Designer-Tisch.

Chaotic Black – Der Dramatische
Ein Granit voller Bewegung: Chaotic Black kombiniert ein tiefes Schwarz mit dramatischen weißen und grauen Maserungen. Die wilde Struktur verleiht jedem Raum eine moderne, fast mystische Atmosphäre und macht diesen Granit besonders für minimalistische Designs interessant.

Deep Red – Die Leidenschaft in Stein
Kräftige weinrote und erdige Nuancen machen diesen Granit zu einem echten Statement-Piece. Besonders beliebt für exklusive Bartheken oder Konferenztische, bei denen ein Hauch von Extravaganz gewünscht ist.

Verde Borgogna – Der Natürliche
Ein Granit, der die Schönheit der Natur in sich trägt: Verde Borgogna besticht durch seine warmen Grüntöne, kombiniert mit zarten weißen und goldenen Äderungen. Ein Stein, der sowohl in klassischen als auch modernen Wohnräumen eine außergewöhnliche Wirkung entfaltet.

Was macht Granit so widerstandsfähig?
Granit ist ein magmatisches Tiefengestein, das unter extrem hohen Temperaturen und hohem Druck in der Erdkruste entstanden ist. Diese Bedingungen führen zu einer besonders dichten Kristallstruktur, die Granit seine Härte und Beständigkeit verleiht. Die wichtigsten Minerale in Granit sind:
Feldspat (60-70%) – Ein Aluminium-Silikat, das maßgeblich zur Festigkeit beiträgt. Es ist relativ hart und macht Granit resistent gegen Kratzer und Abrieb.
Quarz (20-30%) – Einer der härtesten Bestandteile, macht Granit extrem widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse und mechanische Beanspruchung.
Glimmer (Biotit oder Muskovit, 5-10%) – Sorgt für die typische Maserung und Schichtstruktur in vielen Graniten.
Weitere Mineralien & Spurenelemente – Diese bestimmen die Farbgebung von Granit und machen ihn so einzigartig.

➡ Physikalische Vorteile von Granit:
Hohe Druckfestigkeit – Belastbar für Küchenarbeitsplatten, Treppen & Bodenbeläge.
Hitzebeständig – Perfekt für Küchen oder Outdoor-Bereiche.
Kratz- & abriebfest – Ideal für stark frequentierte Flächen.
Fleckenresistent nach Versiegelung – Widersteht Wasser und Ölen.
Wie entstehen die Farben von Granit?
Granit erhält seine Farbe durch die Mineralien, die während seiner Kristallisation im Erdinneren eingeschlossen wurden. Da Granit über Millionen von Jahren entsteht, können sich unterschiedlichste mineralische Zusammensetzungen bilden, die die Farbpalette beeinflussen.

Grüne Granite – Die Kraft des Epidots
Grüne Granite wie Verde Picasso oder Costa Smeralda verdanken ihre Farbe dem Mineral Epidot oder einer hohen Konzentration von Grünfeldspat. Diese Minerale entstehen in Regionen, in denen Magma mit Eisen- und Silikathaltigen Mineralen interagiert. In Verbindung mit Quarz und Glimmer ergeben sich verschiedene Grüntöne, von sanftem Jadegrün bis hin zu kräftigem Smaragdgrün.
Rote Granite – Eisenoxid als Farbgeber
Granite mit tiefroten Nuancen, wie Deep Red, entstehen durch einen hohen Anteil an Hämatit und Eisenoxid. Während des Abkühlungsprozesses oxidiert das Eisen in den Feldspäten, was zu den intensiven Rot- und Bordeaux-Tönen führt. Ähnliche Prozesse sind für die Farbgebung von Wüstenlandschaften verantwortlich.

Goldene & schwarze Granite – Biotit & Oxidation
Granite mit goldenen oder schwarzen Maserungen, wie Golden Lightning oder Chaotic Black, enthalten eine Kombination aus Biotit (schwarzer Glimmer), Magnetit und oxidierten Feldspäten. Der hohe Druck und die langsam abkühlende Magmamasse erzeugen die dramatischen Maserungen und die dunklen bis leuchtenden Adern.

Zeitlose Schönheit mit Persönlichkeit
Jeder dieser Granite erzählt eine eigene Geschichte – durch seine individuellen Maserungen, seine Entstehung in der Natur über Millionen von Jahren und seine einzigartige Farbwelt. Granit ist mehr als nur ein funktionaler Werkstoff, er ist ein Kunstwerk der Natur, das Räume aufwertet und Individualität schafft.
Wer sich für Granit interessiert, sollte sich also nicht auf klassische graue oder schwarze Töne beschränken. Die Welt der Granite ist weit vielfältiger – und mit den richtigen Material- und Farbvarianten lassen sich außergewöhnliche Raumkonzepte realisieren.
Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt von Granit bei Uniiqo Naturstein – ein Material, das Beständigkeit, Exklusivität und pure Naturkraft vereint.
Mehr über unsere Granitkollektion: Uniiqo Naturstein Materialien